Telefonische AU bis 31.03.2023 verlängert.
Möglich bei Patienten mit Erkrankung der oberen Atemwege und leichter Symptomatik.
So können die Patientendaten erfasst werden
- Patient war in den Quartal schon mit seiner eGK in der Praxis – Daten liegen vor
- bekannter Patient, Praxis übernimmt Daten aus der Patientenakte
- unbekannter Patient, Praxis erfragt: Name, Postleitzahl des Wohnortes des Patienten, Geburtsdatum, Krankenkasse; Versichertenart (Mitglied, Rentner etc.)
- Versichertennummer ist nicht erforderlich
So kann abgerechnet werden
- Nur telefonischer Kontakt, EBM-Ziffer 01435 (Bereitschaftspauschale | € 9,79) abrechnen.
- War der Patient in dem Quartal schon in der Praxis bzw. kommt er in dem Quartal nachdem die AU telefonisch ausgestellt wurde in die Praxis, kann die Versicherten- oder Grundpauschale abgerechnet werden (evtl. mögliche Pauschalen/Zuschläge nicht vergessen). Dasselbe gilt auch für die Videosprechstunde. Die 01435 wird dann gestrichen.
- Mit der Pseudoziffer 88122 (€ 0,90) rechnet die Praxis den Versand der AU-Bescheinigung ab.
1. Kontakt: Telefonisch: AU wird ausgestellt
- 01435 Bereitschaftspauschale
- 88122 Porto
2. Kontakt: Gastritis, Patient mit Diabetes Typ 2
- 03000 Versichertenpauschale
- 03220 Chronikerpauschale
- 03222 Zuschlag auf die Chronikerpauschale (setzt KV zu)
- 03040 Zusatzpauschale zur GOP 03000 (setzt KV zu)
- 01435 wird gestrichen