eGFR – nach Cockcroft-Gault
Diese Formel dient der Einschätzung der glomerulären Filtrationsrate (ähnlich der Creatinin-Clearance) und wird häufig zur Errechnung einer an die Nierenfunktion angepassten Medikamentendosis verwendet.
Bei Verwendung der Cockcroft-Gault Formel ist das problematische und fehlerbehaftete Sammeln des 24h-Urins nicht notwendig. Somit liefert Sie häufig zuverlässigere Ergebnisse. Die Formel sollte nicht benutzt werden bei Patienten mit akutem Nierenversagen und/oder instabiler Nierenfunktion, adipösen Patienten oder bei Vorliegen starker Ödeme.
Stadium | GFR (mL/min) |
Beschreibung |
---|---|---|
1 | > 90 | Normale oder erhöhte GFR |
2 | 60 - 89 | Nierenschädigung mit geringgradiger Einschränkung der GFR |
3 | 30 - 59 | Nierenschädigung mit mittelschwerer Einschränkung der GFR |
4 | 15 - 29 | Nierenschädigung mit schwerer Einschränkung der GFR |
5 | < 15 | Nierenversagen |
Hinweis
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Publikation "Nierenfunkton und Labordiagnostik Veränderungen zuverlässig (früh) erkennen".
Literatur
Cockcroft DW, Gault MH. Prediction of creatinine clearance from serum creatinine. Nephron 1976;16:31-41.